Erstausstattung für Reiter: Diese Ausrüstung brauchst Du wirklich am Anfang
Die erste Reitstunde steht bevor oder Du planst, regelmäßig in den Sattel zu steigen? Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Entscheidung! Neben der Vorfreude stellt sich oft die Frage: Was ziehe ich eigentlich an? Die gute Nachricht: Für den Anfang brauchst Du keine teure Komplettausstattung. Wichtig sind einige grundlegende Dinge, die vor allem Deiner Sicherheit dienen. Wir zeigen Dir, welche Ausrüstung für Reitanfänger wirklich zählt.
1. Der Kopfschutz: Der Reithelm – Nicht verhandelbar!
Das absolut wichtigste Ausrüstungsteil ist der Reithelm. Stürze können immer passieren, und der Helm schützt Deinen Kopf vor schweren Verletzungen. Achte darauf, dass:
- er der aktuell gültigen Sicherheitsnorm entspricht (frage im Fachgeschäft nach).
- er perfekt passt: Er darf nicht rutschen, wackeln oder drücken. Lass Dich im Fachhandel beraten!
- er nach einem schweren Sturz ausgetauscht wird, auch wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind.
Tipp: Für die ersten Schnupperstunden, zum Beispiel beim Ponyreiten oder in unseren Reiterferien, kannst Du bei uns auf Hof Behrens oft auch einen Helm kostenlos ausleihen. Für regelmäßigen Unterricht ist ein eigener, gut passender Helm aber die beste Wahl.
2. Die Beine: Die richtige Hose
Eine spezielle Reithose ist für die ersten Stunden nicht zwingend, aber bequemer und sicherer als normale Hosen.
- Ideal: Eine Reithose. Sie ist elastisch, hat keine störenden Innennähte und oft einen speziellen Besatz (aus Stoff oder Lederimitat) an Knien oder am Gesäß für besseren Halt im Sattel.
- Alternative für den Anfang: Eine bequeme, dehnbare Leggings oder eine robuste Jeans ohne dicke Nähte auf der Bein-Innenseite. Weite Hosen oder solche aus rutschigem Material sind ungeeignet.
3. Die Füße: Sicheres Schuhwerk
Das richtige Schuhwerk ist entscheidend, um nicht im Steigbügel hängen zu bleiben.
- Wichtig: Die Schuhe sollten über den Knöchel reichen, um dem Fuß Stabilität zu geben.
- Sie müssen einen kleinen, durchgehenden Absatz haben (ca. 1-2 cm), der verhindert, dass der Fuß durch den Bügel rutscht.
- Die Sohle sollte möglichst glatt oder nur leicht profiliert sein.
- Ideal: Reitstiefel oder Reitstiefeletten (letztere oft in Kombination mit Chaps, die das Bein schützen).
- Alternative für den Anfang: Feste, knöchelhohe Schnürschuhe oder robuste Halbstiefel mit Absatz und wenig Profil.
- Ungeeignet: Turnschuhe (kein Absatz, rutschen durch), Sandalen, Gummistiefel (oft zu weites Profil, kein Halt).
4. Die Hände (Empfohlen): Reithandschuhe
Reithandschuhe sind zwar kein absolutes Muss für Anfänger, aber sehr empfehlenswert.
- Sie geben Dir besseren Halt an den Zügeln (besonders wenn Hände oder Zügel feucht werden).
- Sie schützen Deine Hände vor Blasen und Reibung.
5. Der Oberkörper (Optional für den Anfang): Sicherheitsweste
Eine Sicherheitsweste oder ein Rückenprotektor schützt den Oberkörper bei Stürzen. Für den normalen Dressurunterricht ist sie meist nicht zwingend, wird aber oft für Springanfänger oder beim Geländereiten empfohlen oder vorgeschrieben.
Tipps für den Einkauf:
- Leihen & Testen: Frag auf Deinem Reiterhof (z.B. bei uns auf Hof Behrens), ob Du für die ersten Stunden einen Helm leihen kannst.
- Second Hand: Gut erhaltene Reitbekleidung (Hosen, Stiefel) findest Du oft gebraucht. Beim Helm solltest Du aus Sicherheitsgründen aber immer zu einem neuen Modell greifen!
- Fachgeschäft: Lass Dich besonders bei Helm und Schuhen gut beraten.
Fazit: Sicherheit und Komfort starten mit der Basis
Konzentriere Dich am Anfang auf die wirklich wichtigen Dinge: einen passenden Helm und sicheres Schuhwerk. Eine bequeme Hose rundet die Grundausstattung ab. Mit diesen Essentials bist Du gut gerüstet für Deine ersten Schritte im Sattel!
Auf Hof Behrens beraten wir Dich gerne, welche Ausrüstung für unsere Angebote wie Reitunterricht oder Ferienprogramme sinnvoll ist.
Hast Du noch Fragen zur richtigen Ausrüstung?