Sommerhitze & Pferde: 5 essenzielle Tipps für Pflege und kühlen Kopf
Der Sommer bringt Sonne und lange Tage – perfekt für Zeit im Freien mit unseren Pferden! Doch hohe Temperaturen können für unsere Vierbeiner schnell zur Belastung werden. Pferde können nicht so effizient schwitzen wie wir Menschen und sind daher anfälliger für Überhitzung. Damit Dein Pferd auch bei Sommerhitze fit und gesund bleibt, haben wir 5 essenzielle Tipps für Dich zusammengestellt.
1. Frisches Wasser – Rund um die Uhr!
Das Wichtigste bei Hitze ist ausreichend Flüssigkeit. Dein Pferd schwitzt mehr und verliert dadurch Wasser und wichtige Salze. Achte darauf:
- Ständiger Zugang: Sorge dafür, dass Dein Pferd jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat – sowohl im Stall als auch auf der Weide oder dem Paddock.
- Menge kontrollieren: Ein Pferd kann an heißen Tagen 50 Liter Wasser oder mehr trinken! Überprüfe Tränken und Wasserbottiche mehrmals täglich und fülle sie rechtzeitig nach.
- Sauberkeit: Reinige die Tränken regelmäßig, da sich bei Wärme Algen und Bakterien schneller bilden können.
2. Schattenplätze anbieten
Direkte Sonneneinstrahlung heizt den Pferdekörper unnötig auf. Ein kühler Rückzugsort ist Gold wert:
- Weide/Paddock: Stelle sicher, dass ausreichend Schatten vorhanden ist, z.B. durch Bäume, Hecken oder einen Unterstand.
- Stallzeiten anpassen: An extrem heißen Tagen kann es sinnvoll sein, die Pferde während der Mittagshitze in den kühleren Stall zu holen und sie stattdessen nachts oder in den kühleren Morgen- und Abendstunden auf die Weide zu lassen.
- Stallklima: Achte auch im Stall auf gute Belüftung, um Hitzestau zu vermeiden.
3. Training anpassen – Weniger ist manchmal mehr
Vermeide anstrengendes Training während der heißesten Tageszeit (Mittagszeit).
- Kühle Stunden nutzen: Verlege das Reiten oder die Bodenarbeit auf die frühen Morgenstunden oder den späten Abend.
- Intensität reduzieren: Passe die Dauer und Intensität des Trainings der Temperatur an. An sehr heißen Tagen ist vielleicht ein gemütlicher Schrittausritt im Wald oder leichte Lockerungsarbeit sinnvoller als anstrengendes Lektionstraining.
- Pferd beobachten: Achte genau auf Anzeichen von Überhitzung bei Deinem Pferd (starkes Schwitzen auch ohne Anstrengung, schnelle, flache Atmung, Abgeschlagenheit, trockene Schleimhäute). Mache ausreichend Pausen im Schatten.
- Abkühlung: Nach der Arbeit kann vorsichtiges Abspritzen der Beine und eventuell des Halses für Erfrischung sorgen (langsam beginnen, nicht eiskalt!).
4. Lästigen Plagegeistern den Kampf ansagen
Mit der Wärme kommen auch die Insekten. Fliegen, Bremsen und Mücken können für Pferde extrem lästig und stressig sein.
- Fliegenschutzmittel: Nutze geeignete Fliegensprays oder -gele.
- Fliegenmasken/-decken: Besonders für empfindliche Pferde bieten Masken für Kopf/Augen und leichte Fliegendecken auf der Weide Schutz.
- Sauberkeit: Halte den Stall und die Umgebung sauber, um Brutstätten für Fliegen zu reduzieren (Mist regelmäßig entfernen).
5. Fütterung und Elektrolyte im Blick behalten
Durch starkes Schwitzen verliert das Pferd nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Elektrolyte (Salze).
- Salzleckstein: Ein Salzleckstein sollte immer zur freien Verfügung stehen, damit Dein Pferd seinen Salzbedarf selbst decken kann.
- Elektrolyte zufüttern? Bei starkem Schweißverlust durch anstrengende Arbeit oder extreme Hitze kann die zusätzliche Gabe von Elektrolyten sinnvoll sein. Sprich dies aber am besten mit Deinem Tierarzt oder einem Futterexperten ab, um eine Überdosierung zu vermeiden.
- Futteranpassung: Wenn das Pferd bei Hitze weniger arbeitet, benötigt es eventuell auch weniger energiereiches Kraftfutter. Achte weiterhin auf ausreichend Raufutter (Heu).
Sommer auf Hof Behrens
Auch wir auf Hof Behrens achten darauf, dass unsere Pferde und Ponys gut durch die warmen Tage kommen. Unsere Weiden bieten natürliche Schattenplätze, frisches Wasser ist selbstverständlich immer verfügbar und wir passen unsere Reitzeiten und Aktivitäten an die Temperaturen an, besonders bei unseren Reiterferien.
Mit ein wenig Achtsamkeit und Anpassung könnt Ihr den Sommer gemeinsam mit Euren Pferden in vollen Zügen genießen!